Bringt euer Wachtelfutter in Sicherheit

Die Überschrift „Bringt euer Wachtelfutter in Sicherheit“ – (benutzt Futtereimer) – ist natürlich bewusst überspitzt gewählt. Jedoch mussten wir kürzlich wiederholt feststellen, dass sich kleine Räuber an unserem Wachtelfutter* zu schaffen gemacht haben. Der neue Futtersack war aufgerissen, das Futter war verstreut und eine nicht geringe Menge scheint in den Bäuchen von Waschbären gelandet zu sein. In diesem Moment war uns erstmal nicht zum Lachen zumute. Im Nachhinein müssen wir aber darüber schmunzeln.
Die Kiste wurde geliefert und wir haben sie unters Carport gestellt. Denn sowohl die Kiste als auch die Futtersäcke waren noch verschlossen. Deshalb haben wir auch keinen Gedanken daran verschwendet, dass es Futterräuber anlocken könnte. Am nächsten Tag folgte dann die bereits beschriebene Überraschung.
Aber damit nicht genug. In dem Glauben, dass es hilft, wenn wir das Futter ganz oben auf das Regal im Carport stellen, versuchten wir es. Als wir am nächsten Tag aber schon die Futterschaufel* am Boden liegen sahen, wussten wir, dass auch das Regal die Räuber nicht aufhalten konnte. Sie mussten es geschafft haben auch dort hoch zu klettern. Und man muss dazu sagen, dass das Regal an die zwei Meter hoch ist. Auch dieses Mal waren die Säcke noch mehr zerrissen und wieder fehlte Wachtelfutter.
Aus diesem Grund empfehlen wir euch jetzt dringend euer Wachtelfutter in Sicherheit zu bringen und einen geeigneten Futtereimer* zu verwenden, um euch diesen Mundraub durch Waschbären zu ersparen. Diese verschließbare Futtertonne könntet ihr verwenden:
Hier könnt ihr unseren Beitrag über das genannte Bio-Wachtelfutter lesen.

Sichert euch 5 % Rabatt bei eurem Einkauf im Wachtel-Shop mit dem Rabattcode: „wachtelhaltung.net“!